NUTZEN

Das VITA Framework

Wesentliche ​Innovationskonzepte ​der Bildung kombinieren

Die Zukunft der Informationsvermittlung ist immersiv erfahrbar. 
 
Wir kombinieren datengestützte Modelle mit digitalen Assessments, kompetenzbasierten Trainings und adaptiven Lernangeboten. 

Was leistet VITA für den Informationsanbieter?

Integration bestehender multimedialer ​Inhalte (PDFs, E-Learnings, Spiele, Grafiken, Videos, Podcasts etc.)​

Homogenisierung des Lernstandes​
zur optimalen Vorbereitung von ​
Präsenzveranstaltungen​

Steigerung der ​Nutzungsintensität​ durch Erhöhung der intrinsischen Motivation​

Organisation von Wettbewerben​
als Methode im Rahmen von ​
Assessments und Qualifizierung

Integration von Talenten​
außerhalb der Organisation, beispielsweise im Onboarding und in der Ausbildung

Schnittstellen​ zu anderen Systemen​
(SCORM, xAPI, OAUTH, LTI etc.)

Skills als Statusvisualisierung

Das VITA Framework: Kompetenzprofil als Startpunkt ​der persönlichen Entwicklung​

1. Smarte Lernziele
Ableitung von Lernzielen nach dem SMART-Ansatz: (Specific, Measurable, Achievable, Reasonable, Time Bound)

2. Prozesss
Lernen beginnt und entwickelt sich individuell auf ein deutlich definiertes Ziel (Learning Goal) hin

3. Wissenserwerb
Wissen ist die Basis für Kompetenzen 

4. Kompetenz
Kompetenz-Bündel sind die Basis für Skills​

5. Status darstellen
Individuelle Entwicklung wird anhand des Wissensstands visualisiert​

Interessiert an mehr?

Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.